Aktuelle News
Neuer iTero® Element™ Scanner macht Ihre Zahnkorrektur schneller und angenehmer.
Kieferorthopädie ohne Abdruck - Noch vor Jahren undenkbar! Wer einmal erlebt hat, wie einfach und angenehm ein Scan der Zähne und Kiefer ist, kann sich kaum noch die Zeit ohne das digitale Scannen vorstellen. Dr. Fricke & Dr. Ritschel setzen seit Jahren auf diese neue Technologie und haben inzwischen einen neuen Zuwachs für ihre Scannerfamilie, einen weiteren iTero® Element™ Scanner, geordert.
Scannen, weil´s angenehmer ist...
Die Kieferorthopädie Praxen in Dortmund-City und in DO-Kirchhörde setzen seit Jahren Itero- oder Lythos-Scanner ein, um ihren Patientinnen und Patienten den meist ungeliebten Silikon- oder Alginat Abdruck zu ersparen. Dabei geht es aber längst nicht mehr nur um eine angenehmere Gestaltung der Zahnkorrektur.
Die Zukunft in der Kieferorthopädie ist digital.
"Der 3D-Scan beschleunigt auch die Herstellung Ihrer Zahnspangen, weil die digitalen Daten z.B. sofort für die Planung und Anfertigung Ihrer Aligner-Schienen genutzt werden können. Die intraorale Scantechnologie ermöglicht den "digitalen Abdruck", so dass von der kompletten Aufnahme der Diagnose bis hin zu Erstellung des 3-D Modells sämtliche Tätigkeiten digital verlaufen," erklärt Dr. Clemens Fricke und ergänzt: "Bei der Invisalign Zahnspange sparen wir so mit dem hochmodernen Scanner viel Zeit ein, da die Abdrücke nicht mehr an die Align Technology Corporation geschickt werden müssen, die Daten werden digital übermittelt."
Vorher sehen, wie Ihr schönes Lachen einmal aussehen wird...
Nachdem mit dem iTero Intraoralscanner ein hoch präzises 3D-Abbild Ihres Mundraumes erstellt wurde, können Sie bereits nach wenigen Minuten in einer 3D-Realtime-Simulation das fertige Ergebnis Ihrer Invisalign-Zahnkorrektur sehen. Das ermöglicht der sog. Invisalign-Outcome-Simulator, der die digitalen Daten schnell visuell umsetzt, so dass wir sie Ihnen sofort zeigen können. Schauen Sie sich ein Video zum Invisalign-Outcome-Simulator an und erfahren Sie mehr!